Das Hundeauge
 
 
  Ein gesundes Hundeauge erkennt man daran, dass es 
  klar, glänzend, frei von Verschmutzungen, Ausfluss und 
  Entzündungserscheinungen ist.
   
   Symptome, die auf Augenkrankeiten hinweisen 
  - Rote, entzündete Augen oder Bindehäute
  - Schleim auf dem Augapfel oder um das Auge herum
  - Trübungen
  - Vorfall des 3. Augenlids
  - Vermehrter Tränenfluss oder Austritt anderer Sekrete
  Wie verabreiche ich meinem Hund Augentropfen? 
  
  1.
  Säubern Sie die Umgebung des Auges mit einem 
  Baumwolltuch. 
  
  2.
  Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Tropfen 
  durch, eventuell muss das Fläschchen geschüttelt 
  werden. 
  
  3.
  Halten Sie mit einer Hand die Flasche; mit der 
  anderen fixieren Sie den Kopf Ihres Hundes, indem 
  Sie ihn am Unterkiefer anfassen. 
  
  4.
  Halten Sie die Flasche nah ans Auge heran, aber 
  berühren Sie es auf keinen Fall! 
  
  5.
  Lassen Sie die angegebene Menge auf das 
  Zentrum des Augapfels tropfen, wobei Sie mit zwei 
  Fingern die Lider aufhalten sollten. Dadurch 
  vermeiden Sie, dass der Hund blinzelt. 
  
  6.
  Danach können Sie Ihren Hund wieder loslassen. 
  Er wird kurz vermehrt blinzeln, dadurch verteilt sich 
  das Medikament über das gesamte Auge.
  Wie verabreiche ich meinem Hund Augensalbe? 
  
  1.
  Säubern Sie die Umgebung des Auges mit einem 
  Baumwolltuch. 
  
  2.
  Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Salbe 
  durch. 
  
  3.
  Halten Sie mit einer Hand die Tube; mit der 
  anderen fixieren Sie den Kopf Ihres Hundes, indem 
  Sie ihn am Unterkiefer anfassen. 
  
  4.
  Halten Sie die Tube nah ans Auge heran, aber 
  berühren Sie es auf keinen Fall! 
  
  5.
  Ziehen Sie mit dem Daumen das Unterlid des 
  Hundes nach unten und lassen Sie einen 
  Salbenstreifen in das Lidinnere hineingleiten. 
  
  6.
  Danach können Sie Ihren Hund wieder loslassen. 
  Er wird kurz vermehrt blinzeln, dadurch verteilt sich 
  das Medikament über das gesamte Auge.